Datenschutzerklärung der cocurio GbR (cocurio.de)
Die Angaben in dieser Erklärung gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer bzw. über unsere Internetpräsenz und sollen Sie insbesondere über den Umfang der Verarbeitung, die Verarbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen sowie Ihre Rechte informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend auch „betroffene Person“) beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Unter „Verarbeitung“ personenbezogener Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung solcher Daten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
cocurio GbR
Möckernstr. 6810965 Berlin
Deutschland
E-Mail: hallo@cocurio.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person (z. B. für freiwillige Angaben).
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Betrieb und Optimierung der Website).
2. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Diese Daten werden durch Webflow als Hosting-Anbieter verarbeitet. Erhobene Daten umfassen:
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, von denen das Gerät auf unsere Seite gelangt
• Verweildauer und Ladezeiten der Seiten
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, ohne mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft zu werden.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung der Website an das Gerät des Nutzers zu ermöglichen. Die Logfiles dienen der Optimierung der Website und der Sicherheit unserer IT-Systeme. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
4. Dauer der Speicherun
Daten in den Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen anonymisiert werden.
IV. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Diese Cookies werden durch unseren Hosting-Dienst Webflow gesetzt und dienen dazu, die Funktionsfähigkeit der Seite zu gewährleisten.
Folgende Informationen können in den Cookies gespeichert sein:
• Spracheinstellungen
• Nutzungsdaten zur Optimierung der Seite
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung grundlegender Funktionen unserer Website und tragen zur Nutzerfreundlichkeit bei.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung von Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann die Funktionalität der Website jedoch einschränken.
V. Drittanbieter
Unsere Website wird bei Webflow gehostet. Webflow agiert als Auftragsverarbeiter und hat Zugang zu den erhobenen technischen Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy.
VI. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
• auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
• auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
VII. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtliche Änderungen zu berücksichtigen oder unsere Dienstleistungen zu erweitern.